Was ist PSD2 und wie wirkt es sich auf Sie aus?

Die Finanzwelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, angetrieben durch die sich wandelnden Kundenerwartungen und den Aufstieg der digitalen Technologien. Eine der einschneidendsten regulatorischen Veränderungen war die Einführung von PSD2 - der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie - durch die Europäische Union. Doch was genau ist PSD2, und was bedeutet sie für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen?
Die PSD2 im Schnelldurchlauf
PSD2 ist eine EU-Richtlinie, die 2018 in Kraft getreten ist, um Zahlungsdienste und -anbieter im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu regulieren. Sie baut auf der ursprünglichen PSD (2007) auf, mit dem Ziel, Innovationen zu fördern, die Sicherheit zu erhöhen und den Wettbewerb in der europäischen Zahlungslandschaft zu fördern.
Im Kern öffnet die PSD2 den Finanzdienstleistungsmarkt, indem sie es Drittanbietern ermöglicht, über Open-Banking-APIs auf Bankdaten von Verbrauchern zuzugreifen - mit deren ausdrücklicher Zustimmung. Dies ermöglicht es neuen Akteuren, Zahlungsdienste anzubieten oder Finanzinformationen zu aggregieren, wodurch ein dynamischeres und kundenorientierteres Ökosystem entsteht.

Hauptmerkmale von PSD2
- OpenBanking
Die PSD2 gibt den Verbrauchern die Kontrolle über ihre Finanzdaten. Die Banken sind nun verpflichtet, ihre APIs für regulierte Drittanbieter zu öffnen. Dies ermöglicht Dienstleistungen wie die Zusammenführung von Konten, intelligente Budgetierungstools oder neue Formen von Kredit- und Zahlungsangeboten. - StarkeKundenauthentifizierung (SCA)
Um Betrug zu bekämpfen, führt PSD2 strengere Authentifizierungsanforderungen ein. Kunden müssen nun ihre Identität anhand von zwei oder mehr Faktoren (etwas, das sie wissen, haben oder sind) verifizieren, was die Sicherheit von Online-Zahlungen erhöht. - MehrWettbewerb und Innovation
Durch die Senkung der Markteintrittsbarrieren für Fintechs fördert PSD2 den Wettbewerb auf dem Zahlungsmarkt. Dies kommt den Verbrauchern durch bessere Preise, mehr Optionen und verbesserte digitale Erfahrungen zugute.
Was bedeutet das für Sie als Unternehmen?
Für Marken und Händler eröffnet die PSD2 einige neue Möglichkeiten - und einige Pflichten:
- VerbesserteCheckout-Erfahrungen
Durch die Integration von Open-Banking-Diensten können Unternehmen schnellere, direkte Bankzahlungen anbieten, die herkömmliche Kartennetzwerke umgehen - oft zu geringeren Kosten. - NeueKundeneinblicke
Durch den Zugriff auf aggregierte Finanzdaten (mit Zustimmung der Nutzer) können Unternehmen personalisiertere Angebote entwickeln und tiefere Einblicke in das Ausgabeverhalten gewinnen. - ComplianceDruck
Unternehmen, die in der EU tätig sind, müssen sicherstellen, dass sie die SCA-Anforderungen erfüllen, insbesondere bei Online- und mobilen Zahlungen, um fehlgeschlagene Transaktionen und Frustration der Kunden zu vermeiden.
Das größere Bild
PSD2 ist Teil einer breiteren Bewegung hin zu einem offeneren, interoperablen und kundenorientierten Finanzwesen. Sie legt den Grundstein für künftige Innovationen im Bereich Embedded Finance, nahtlose digitale Zahlungen und größere finanzielle Inklusion.
Da die Einführung von Open Banking immer schneller voranschreitet, integrieren vorausschauende Unternehmen PSD2-konforme Dienstleistungen in ihre Kundenerlebnisse - nicht nur, um die Vorschriften zu erfüllen, sondern auch, um ihr Angebot zu differenzieren und das Vertrauen zu vertiefen.
Fazit
Ob Sie ein Startup, eine Modemarke oder ein Einzelhandelsunternehmen sind, PSD2 ist wichtig. Es handelt sich nicht nur um eine regulatorische Aktualisierung, sondern um ein Tor zu einem neuartigen Finanzökosystem, in dem Daten, Erfahrung und Zugang den Wettbewerbsvorteil ausmachen.
Wir von Payme Swiss unterstützen Unternehmen dabei, Open Banking und Embedded Finance Tools im Einklang mit PSD2 und darüber hinaus zu nutzen.
Verwandte Artikel
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihr Unternehmen voranbringen können

